Chronik

Chronik des SV Grün-Weiß Broicher Siedlung 1949 e.V.

Der SV Grün-Weiß Broicher Siedlung 1949 e.V. ist ein traditionsreicher Fußballverein aus Alsdorf. Seit seiner Gründung im Jahr 1949 prägt er das sportliche und gesellschaftliche Leben in der Broicher Siedlung. Die folgende Chronik fasst die wichtigsten Etappen der Vereinsgeschichte zusammen.

Gründung & Aufbaujahre (1949–1955)

– 24.11.1949: Offizielle Vereinsgründung durch Bergarbeiter der Broicher Siedlung.
– Erster Platzbau: Mit unzähligen Schubkarren Kohleschlacke und Muskelkraft wurde der eigene Platz geschaffen.
– Erste Freundschaftsspiele gegen Nachbarvereine wie Alsdorf, Mariadorf und Ofden.
– 1951: Erster großer sportlicher Erfolg – Gewinn der Kreismeisterschaft nach dem Aufstieg aus der 2. Kreisklasse.

Jugendarbeit & sportlicher Aufschwung (1960er Jahre)

– Jugendspieler aus der Siedlung bilden das Rückgrat der ersten Mannschaft.
– Bezirksliga-Jahre (1963–1969): Spiele gegen Traditionsvereine aus Aachen, Düren und Köln.
– Legendär: Derbys gegen Teutonia Weiden, die oft mehrere hundert Zuschauer anzogen.

Landesliga-Ära (1988–1995)

– 1988: Aufstieg in die Landesliga – größter Erfolg der Vereinsgeschichte.
– Heimspiele gegen Germania Teveren, Hertha Walheim oder SV Eilendorf sorgten regelmäßig für volle Ränge.
– Bestes Abschneiden 1989/90: 3. Tabellenplatz.
– Viele Eigengewächse und erfahrene Spieler prägten diese Zeit.
– Die „grün-weiße Wand“ am Spielfeldrand wurde zum Markenzeichen.

Neuanfang (1996)

– Rückzug aus der Landesliga: Der Verein wollte finanziell gesund bleiben.
– Neuausrichtung auf breite Jugendarbeit und familiäres Vereinsleben.

Jubiläen & besondere Ereignisse

– 1999: 50-Jahre-Feier mit großem Turnier und Festzelt.
– 2009: 60 Jahre SV GW – Festakt mit befreundeten Vereinen aus der Region.
– 2019: 70 Jahre Vereinsgeschichte – Rückblicksausstellung mit alten Trikots, Fotos und Pokalen.

Jugend als Zukunft (2000er–heute)

– Kooperationen mit anderen Vereinen, um den Jugendfußball zu sichern.
– Mehrere Staffelsiege im Juniorenbereich (z. B. 2020 D-Jugend, 2022 C-Jugend, 2023/24 B-Jugend).
– 2016 Ausrichter der Alsdorfer Stadtmeisterschaft in der Halle „Am Klött“.


Infrastruktur

– Jahrzehntelang wurde auf roter Asche gespielt.
– 2024: Politischer Beschluss zum Umbau der Sportanlage in einen Kunstrasenplatz – ein Meilenstein für die Zukunft.